Gestern ließen wir unseren Musikkollegen Hubert Längle zum 70. Geburtstag hochleben! Vielen Dank für das tolle Fest. Wir wünschen dir weiterhin alles Gute und viel Gesundheit, lieber Hubert!
Leider müssen wir den Dämmerschoppen morgen (30.07.21) aufgrund der sehr hohen Gewittergefahr absagen.
Endlich ist es wieder soweit: Nach langer coronabedingter Pause haben auch wir endlich wieder einen Auftritt! Bei guter Witterung spielen wir am Freitag den 30.07.2021 ab 18.00 Uhr beim Pavillon in Klaus. Für gute Musik, Speis und Trank ist gesorgt. Wir freuen uns auf euch!
P.S.: Auch für unseren Dämmerschoppen gilt die 3-G-Regel – also bitte haltet einen Test- oder Impfnachweis bereit.
Diese Woche (4. Juni 2021 16:00 bis 19:00 Uhr) geht es los mit dem Klauser Wochenmarkt. Auch unsere Jungmusik ist mit dabei (ca. 18:00 Uhr), also schaut vorbei!
Lokale und regionale Lebensmittel und Gaumenfreuden, Kunst und Handwerk: Unter dem Motto „Guats vo dahoam – Guats vo Klus“
Ab Juni 2021, jeden ersten Freitagnachmittag im Monat.
Standbetreiber:
- Wildholzobjekte Längle Irene
- Getreide, Dinkelmäuse Malin Helga
- Schnaps-Quelle Heinz Weber
- Kunsthandwerk „Beck Moatla“
- CG-Halei, Hanf, Leinsamenpordukte Graupeter Christian
- Whisky, Gin, Edelbrände Fam. Broger
- Brot Thomas Hensler
- Gemüse Lisilishof, Meiningen
- Würste Ludescher Heinz
- Säfte Ebenhoch Monika, Röthis
- Nudeln Oberhauser Jennifer, Mäder
- Gewürze Fleisch-Halbeisen Beate
- Wurstwaren Stark Micheal und Julia
- Alpkäse Fam. Nesensohn
- Rolling Cocktails Schöch Melanie
- Papiersachen Landler Gertrud
- Weine Steurer Christian
Corona-Maßnahmen
FFP2-Masken auf dem Markgelände und 2m Abstand.
Lasst uns aufs Musiklager der Jungmusik Götzis – Klaus zurückblicken:
Am Mittwoch den 02.09.2020 trafen wir uns beim Wanderparkplatz am Bödele. Danach luden wir das Gepäck auf den Pickup und machten uns auf den Weg zur Dornbirner-Hütte. Dort angekommen bezogen wir unsere Betten. Die Jungs hatten ein Matratzenlager und die Mädchen ebenfalls. Als wir damit fertig waren spielten wir ein lustiges Ballonspiel. Am Nachmittag starteten wir mit den Proben. Dafür hatten wir ein Zelt aufgestellt, das uns vor Kälte und Regen schützte.
Am nächsten Morgen wurden wir um 06:45 Uhr geweckt und um 07:00 Uhr mussten wir angezogen draußen stehen, da uns der berüchtigte Frühsport mit Hannah erwartete. Erst als wir nach einer Stunde zurück kamen gab es das ersehnte Frühstück. Danach fingen wir an zu proben. Am Abend fielen wir erschöpft in unsere Betten.
Der nächste Tag lief genauso ab, nur dass wir am Abend noch grillten und Charly Lena „hypnotisierte“.
Am Samstag kamen die „Klötzle“, wir wurden in Gruppen aufgeteilt und es begann eine sehr tolle Schnitzeljagd. Um 16:30 Uhr kamen unsere Eltern und es gab ein kleines Konzert. Als dann alle gegangen waren startete die Disco. Ich glaube das war das Highlight des Lagers, denn alle tanzten fleißig mit sogar unser Kapellmeister. Am nächsten Morgen schüttete es und nachdem wir unsere Sachen gepackt hatten marschierten wir, natürlich alle in Regenjacken gehüllt, wieder zurück zum Parkplatz.
Das Musiklager war sehr schön und ich bin sehr froh, dass es Trotz Corona stattgefunden hat!
Anni Huber, 12 Jahre, Klarinette
Leider müssen wir das geplante Herbstkonzert (14.11.2020) aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation absagen.
Wir haben uns die letzten Wochen äußerst große Mühe gegeben den Probenbetrieb unter allen Auflangen aufrecht zu erhalten. Nun ist aber der Zeitpunkt gekommen, an dem wir nicht mehr gemeinsam proben können und uns Kleingruppen- oder Registerproben nicht mehr weiterbringen.
Am gestrigen Samstag, den 22.08.2020, fand die 122. Jahreshauptversammlung der Bürgermusik Klaus nun endlich statt. Geplant wäre sie ja im März gewesen, doch Corona machte uns, wie auch vielen anderen, einen ordentlichen Strich durch die Terminplanung. Nichts desto trotz, verbanden wir dann gleich noch unser Sommerfest im Garten bei unserer Fahnengota Anna mit der Generalversammlung. Die Musikanten und Musikantinnen absolvierten im Jahr 2019 insgesamt 47 Vollproben und 20 Ausrückungen. Dietmar Halbeisen und Simon Kontschieder waren die fleißigsten Probenbesucher und erhielten dafür ein kleines Dankeschön.
Neu in den Verein aufgenommen wurde Jennifer Lange auf der Querflöte. Sie hat das Probejahr perfekt absolviert und wir freuen uns, sie als Mitglied in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Ebenso hat es auch einige Änderungen in unserem Verein gegeben. Nadine Morscher hat das Amt der Kassierin an Tobias Willam abgegeben und Manuela Vonbun die Betreuung der Homepage. Dies übernimmt nun Linda Fritsch als neue Beirätin im Vorstand. Ebenso wurde Simon Längle als Beirat in den Vorstand gewählt. Elisa Willam übernimmt von Tobias Willam nun das Amt der Notenarchivarin.Wir bedanken uns bei Nadine und Manuela für ihre geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren und wünschen den neu gewählten Mitgliedern des Vorstandes viel Spaß bei ihren neuen Aufgaben.
Die Jahreshauptversammlung lief wie in gewohnter Manier reibungslos ab. Anschließend meinte es der Wettergott gut mit uns und wir konnten in den gemütlichen Teil übergehen. Unsere Fahnengota hat uns sensationell mit Speis und Trank versorgt. So gab es feine Grillhennile, Salate, Brot und verschiedenste wunderbare Kuchen. An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals bei unserer Fahnengota Anna für ihre sensationelle Gastfreundschaft. Nun hoffen wir, dass wir unsere nächsten geplanten Ausrückungen auch durchführen können, und würden uns freuen, sie dort begrüßen zu können.
Wir wünschen euch allen frohe Ostern und freuen uns schon auf die nächsten Proben und vor allem Ausrückungen - auch wenn wir noch nicht sagen können, wann die sein werden!
Leider spielte der Wettergott beim heurigen Klauser Funken nicht mit. Der starke Wind verhinderte das Entzünden des Funkens. Trotzdem waren wir mit dabei und ließen es uns nicht nehmen, die anwesenden Besucher mit einigen zünftigen Märschen zu unterhalten. Wie in jedem Jahr wurde der tolle Funken von der Feuerwehr der Gemeinde Klaus aufgebaut. Für das leibliche Wohl sorgte die Klushundzunft. Für alle die den Funken doch noch brennen sehen möchten, wird er am Sonntag, den 01.März um 19:00 Uhr entzündet.
Am 15.02.2020, fand der traditionelle Musikball der Bürgermusik Klaus im Winzersaal statt. Eröffnet wurde der Ball in diesem Jahr von den Jungmusikanten und Jungmusikantinnen der Bürgermusik Klaus und der Gemeindemusik Götzis. Mit dem Stück „Frozen“ unter der Leitung ihres neuen Kapellmeisters Simon Ölz, zeigten unsere Jüngsten ihr Können.
Alexandra Müller und Simon Thöni führten anschließend das Ballpublikum gekonnt mit ihrer Moderation durch das Programm. Musikalisch wurde der Ball von der Bürgermusik Klaus, unter der Leitung ihres Kapellmeisters Andreas Nigg, mit Stücken wie „The Lion King“, „Aladdin“ und „The Beauty and the Beast“ umrahmt. Das Publikum war begeistert von der Vielfalt des eigens einstudierten Programmes, welche unsere Musikanten und Musikantinnen, sowie die Jungmusikantinnen und Jungmusikanten auf die Beine gestellt haben. Da gab es noch einen Kinobesuch eines verliebten Pärchens, ein Prinzessinnen Speed Dating mit Prinz Charming, das Super Mario Spiel wurde wieder lebendig, die Glocken von Rom kamen kurz auf Besuch und zum Abschluss gab es noch einen fetzigen Tanz.
Im Anschluss daran gab es dann die große Tombola und die Ballbesucher konnten das Tanzbein zur Partyband „Die Mariazeller“ schwingen oder in der Sektbar und Kellerbar bis in die Morgenstunden feiern. Wir danken allen Besuchern des diesjährigen Musikballs für ihr Kommen, und würden uns freuen, sie im nächsten Jahr wieder begrüßen zu können.